Radgenuss im Landkreis Pfaffenhofen

Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm lässt sich gut mit dem Rad erkunden. Gut ausgeschilderte Radwege in den Flusstälern sowie Thementouren rund um den Spargel und den Hopfen bieten Auswahlmöglichkeiten für Familien mit Kindern sowie für ambitionierte Radfahrer.

Unsere Radlkarte, die neben Radtouren auch viele Freizeittipps für den Landkreis enthält, steht hier für Sie zum Download bereit oder Sie können sich die Radlkarte und weitere Informationsmaterialien kostenfrei nach Hause schicken lassen.

Unsere Radtouren

Streckensperrungen

Streckensperrungen:
Im Zeitraum vom 1. März bis 15. Juli kommt es aufgrund der Wiesenbrüter im Bereich des Heideweihers (Reichertshofen), der Paarwiesen (Hohenwart) und des Pucher Moos (Pörnbach) zu Streckensperrungen. Wir bitten um Verständnis.
Miteinander durch die Natur
Respektvoll – Achtsam – Freundlich – Rücksichtsvoll

Das sind die Schlagworte, die ein harmonisches Miteinander auf den Radwegen im Landkreis Pfaffenhofen ermöglichen. Damit alle gemeinsam die Natur erleben können, bitten wir um die Berücksichtigung folgender Verhaltenshinweise:

 

Rücksicht nehmen auf Land- / Forstwirtschaft und Fußgänger
Bitte beachten Sie, dass die Radtouren teilweise auf land- und forstwirtschaftlich genutzten Wegen verlaufen. Es geht dabei nicht ausschließlich darum, Unfälle zu vermeiden, sondern um ein respektvolles Miteinander. Auch beim Zusammentreffen mit Fußgängern ist besondere Vorsicht geboten.

Nur freigegebene Wege befahren
Bewegen Sie sich rücksichtsvoll und ruhig, um die Wald- und Wildtiere nicht unnötigem Stress auszusetzen. Die ausgewiesenen und beschilderten Radwege bieten wunderbare Möglichkeiten, den Landkreis zu erkunden. Bleiben Sie auf den freigegebenen Straßen und Wegen und halten Sie lokale Sperrungen ein. Vermeiden Sie Touren in der Dämmerung.

Hinterlasse keine Spuren
Zurückgelassener Müll stellt eine Gefahr für die tierischen Bewohner und die Pflanzenwelt dar. Es gilt, die Verantwortung zu übernehmen und den Abfall nicht in der Natur zurückzulassen.

Fahrrad und Ausrüstung kontrollieren
Vor jeder Fahrt sollten Bremsen, Luftdruck, Räder, Federung und Schaltung kontrolliert werden. Für unterwegs ist es sinnvoll, leichtes Werk- und Flickzeug dabei zu haben. Wir empfehlen einen Helm.

LEADER-Projekte

LEADER-Projekt "Aktiv durch den Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm"

LEADER-Projekt "Aktiv durch den Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm"

Nachdem im Februar 2019 die „LEADER-Radoffensive“ durch das KUS abgeschlossen wurde, kann die Optimierung der Rad- und Wanderwege im Landkreis Pfaffenhofen fortgesetzt werden.

 

Hier gehts zum Projekt!

 

LEADER-Projekt "Radoffensive"

LEADER-Projekt "Radoffensive"

Das KUS, welches auch den Bereich Freizeit, Erholung & Tourismus im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm vertritt, startet im Rahmen eines Leader-Projektes eine „Radoffensive“. Ziel ist es, den Landkreis mit seiner Radwegestruktur sowohl für Pendler, Touristen und Genussradler gleichermaßen aufzuwerten.

 

Hier gehts zum Projekt!

 

Radgenuss mit E-Bikes

Ladestationen für E-Bikes im Landkreis Pfaffenhofen finden Sie hier:

Radgenuss mit E-Bikes

Mitmach-Aktion „Pedalplauderer – Fahr Rad!“

Melden Sie Gefahrenstellen – und helfen Sie bei der Optimierung der Radwegeinfrastruktur im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm!

Weitere Informationen zum Pedalplauderer erhalten Sie hier.

Radeln mit dem ADFC Pfaffenhofen

Der ADFC hat elf Touren zusammengestellt, damit Besucher aus allen Richtungen umweltfreundlich und gesundheitsbewusst – auch nach der Gartenschau – nach Pfaffenhofen radeln können. Der Donaukurier hat alle Touren anschaulich beschrieben – klicken Sie rein und radeln Sie los! Weiterhin stellt der ADFC jedes Jahr ein Tourenprogramm zusammen, bei dem auch Nicht-Vereinsmitglieder gerne mitradeln können.