Leader-Radoffensive "Bestandsaufnahme Radverkehr im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm"
Das KUS, welches auch den Bereich Freizeit, Erholung & Tourismus im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm vertritt, startet im Rahmen eines Leader-Projektes eine Bestandsaufnahme Radverkehr im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm – „Radoffensive“. Ziel ist es, den Landkreis mit seiner Radwegestruktur sowohl für Pendler, Touristen und Genussradler gleichermaßen aufzuwerten.
Das Projekt umfasst eine Bestandsaufnahme von 500 Kilometern der bestehenden Radwegestruktur. Das Augenmerk liegt hierbei unter anderem auf der Sicherheit, der Beschaffenheit und Beschilderung der Wege, der Miteinbeziehung von Sehenswürdigkeiten und Gastronomie, Rast- und Ruhemöglichkeiten sowie (E-)Bike-Services.

Überblick
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
Projektziele
- Aufwertung der Radwegestruktur im Landkreis sowohl für Pendler, Genussradler und Touristen
- Schaffung von Qualitätsstandards
- Entwicklung hin zur „Radregion“ mit einer Qualitätssteigerung und Ausweitung der vorhanden Angebot
- Optimierung des touristischen Images
- Flächendeckender Auf- und Ausbau der Infrastruktur- und Servicequalität zur Erweiterung der Lebensqualität im Landkreis
- Steigerung der Identifikation mit der Region durch die Einbindung von Erlebbarkeit der verschiedenen Themen wie Flusstäler, Hopfen und Spargel
- Schaffung von gesundheitsfördernden und umweltfreundlichen Fortbewegungsmöglichkeiten
Konkrete Maßnahmen
Zusammen mit einem Planungsbüro werden im Rahmen der Bestandsaufnahme folgende Elemente überprüft:
- Beschilderung
- Beschaffenheit
- Qualität
- Sicherheit, Verkehrsbelastung und Lückenschlüsse
- Einbeziehung der Erlebnisqualität (Gastronomie, Hotels, Sehenswürdigkeiten)
- (E-)Bike-Services entlang der Strecke
- Abstellmöglichkeiten, Rast- und Ruheplätze
Dokumente zum Projekt „Bestandsaufnahme Radverkehr im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm“
LEADER in Bayern
Mit dem LEADER-Programm unterstützt das Staatsministerium die ländlichen Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten Entwicklung – ganz nach dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“.
LEADER ist eine Abkürzung der französischen Begriffe: Liaison entre les actions de développement de l’économie rurale; zu deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Das Förderprogramm LEADER ist eine Erfolgsgeschichte für die Entwicklung ländlicher Regionen in Bayern. Im Mittelpunkt stehen die Lokalen Aktionsgruppen (LAGs). Sie sind Partnerschaften zwischen kommunalen, wirtschaftlichen und sozial engagierten Akteuren in der Region.
Für die Förderperiode 2014 – 2020 sind 68 LAGs anerkannt. Damit umfasst das bayerische LEADER-Gebiet 86 % der Landesfläche und 58 % der Bevölkerung. Rund 111 Mio. € an EU- und Landesmitteln stehen für die Projekte zur Verfügung.

Aktuelles – Pressemeldungen
„Für den Klimaschutz müssen wir das Rad nicht neu erfinden. Nur häufiger nutzen!“ – Landkreis und Bayerische Staatsregierung arbeiten Hand in Hand
Veröffentlicht am: 17 Sep 18 in der Kategorie Aktuelles
Denkt man an die bayerische Wirtschaft, ist das Fahrrad sicherlich nicht das Erste, was einem in den Sinn kommt. Doch die Bedeutung des Fahrrades wird nicht nur in der Wertschöpfungskette viel zu oft unterbewertet. Schätzungen zufolge liegt der gesamte Wirtschaftsfaktor des Velos nämlich bei ungefähr 1,7 Milliarden Euro und sorgt damit für die Sicherung von 25.000 Arbeitsplätzen in Bayern.
Mit der Region beim Gast punkten.
Veröffentlicht am: 10 Sep 18 in der Kategorie Aktuelles
Heimat, Radtourismus und die DSGVO stehen im Mittelpunkt des vierten Tourismustages im Landkreis Pfaffenhofen.
Befahrungsstart und öffentliche Befahrung zur „Radoffensive“ im Landkreis Pfaffenhofen
Veröffentlicht am: 2 Mai 18 in der Kategorie Aktuelles
Die Mehrheit aller zurückgelegten Wege weltweit beträgt unter fünf Kilometer. Auf diese Distanz ist das Fahrrad – statistisch gesehen – das schnellste Verkehrsmittel, um an das Ziel zu gelangen.
Die Mitmach-Aktion „Pedalplauderer – Fahr Rad“ geht in die zweite Runde.
Veröffentlicht am: 15 Mrz 18 in der Kategorie Aktuelles
Passend zum kalendarischen Frühlingsanfang nimmt der Pedalplauderer ab dem 20. März wieder seinen Betrieb auf.
Fotowettbewerb „Radeln im Landkreis“ – Jury kürt Gewinnerfotos
Veröffentlicht am: 21 Dez 17 in der Kategorie Aktuelles
Passend zur LEADER-geförderten „Radoffensive“ wurde durch das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) ein Fotowettbewerb initiiert.
Die Mitmach-Aktion „Pedalplauderer – Fahr Rad!“ steht ab sofort zur Verfügung.
Veröffentlicht am: 25 Okt 17 in der Kategorie Aktuelles
Mal stören Umlaufsperren oder sinnlose Poller die freie Fahrt, mal sind es Baumwurzeln unter der Pflasterung oder ein Schilderwald: Probleme, die dem Radfahrer das Leben schwer machen.
Hier geht’s direkt zum Pedalplauderer.
200 Jahre Fahrrad – passend zum Jubiläumsjahr startet das LEADER-Projekt „Radoffensive“ mit einem Fotowettbewerb
Veröffentlicht am: 16 Aug. 17 in der Kategorie Aktuelles
Nach umfassenden Recherchen und Vorbereitungen beginnt im Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm die nächste Projektphase im LEADER-geförderten Radprojekt „Radoffensive“ mit einem Fotowettbewerb. Gesucht sind die schönsten Aufnahmen zum Thema „Radeln im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm“.
Hier geht’s direkt zum Wettbewerb.
Radoffensive: KUS erhält Bewilligung für LEADER-Projekt
Veröffentlicht am: 28 Feb. 17 in der Kategorie Aktuelles