Hopfenzeit im Landkreis Pfaffenhofen

Wer in den Landkreis Pfaffenhofen kommt, ist dort, wo der Hopfen wächst. Diese einzigartige Pflanze prägt die Natur und den Menschen. Von Anfang August bis Mitte September, zur Zeit der Hopfenernte, gibt es neben zahlreichen faszinierenden Veranstaltungen auch eine kulinarische Besonderheit, die von vielen Restaurants und Gaststätten angeboten wird: das „Hallertauer Hopfenzupfermahl“, ein traditionelles Gericht, das den Erntearbeitern früher am Ende der Hopfenzupferzeit von ihrem Bauern spendiert wurde. Kreative Biergerichte und Biermenüs mit Bierbegleitung/Bierverkostung runden das Erlebnis Hopfen kulinarisch ab.

Hopfen gibt’s

Das Grüne Gold erleben im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm.

 

Vom Hopfenkranzbinden, über Hopfen verräuchern und Hopfenwanderungen lädt das KUS Groß und Klein dazu ein, die Natur zu genießen und den Landkreis Pfaffenhofen bei einer unserer Veranstaltungen zu entdecken.

Das Programm für 2023 finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Das Hallertauer Hopfenzupfermahl – Heimatliebe auf dem Teller

hopferzupfermahl hopfen- und bierwochen landkreis pfaffenhofenBevor die Handarbeit stärker durch Maschinen unterstützt wurde, war das Hopfenzupfen in der Hallertau eine sehr anstrengende Arbeit, zu der viele Arbeiter von nah und fern kamen. Das Ende des Hopfenzupfens wurde bei den Bauern traditionell mit einem Festmahl für die „Hopfazupfa“ gefeiert. Die Bauern spendierten den fleißigen Arbeitern ein kleines Festmahl, welches sich schließlich zu einer kulinarischen Besonderheit entwickelte, die noch heute im Brauchtum nachwirkt: Ein typisches Hallertauer Hopfenzupfermahl, bestehend aus Suppe, Schweinsbraten und Kartoffel-Endiviensalat sowie einem kühlen heimischen Bier. Das ist der Geschmack der Hallertau, den man sich auch heutzutage noch in den zahlreichen Traditions-Gaststätten schmecken lassen kann!

Weitere Informationen zur Hopfensaison finden Sie auch beim Hopfenland Hallertau Tourismus e.V.