Hopfen- und Hofführungen im Landkreis Pfaffenhofen
Die Welt des „Grünen Goldes“ erkunden
Der Landkreis Pfaffenhofen inmitten des weltweit größten Hopfenanbaugebietes der Welt – der Hallertau – ist zu jeder Zeit einen Besuch wert. Jedoch von Ende Juli bis in den September, wenn die Hopfenreben meterhoch in den Himmel ragen, beginnt die lebendigste und spannendste Zeit in der Hallertau: die Hopfenwochen! Die Hopfengärten stehen in voller Pracht und eine Vielzahl von Veranstaltungen überall in der Region lädt zum Mitfeiern ein. Es ist auch die beste Zeit um das „Grüne Gold“, den Hopfen, in ganzer Vielfalt zu erleben: Bei Hopfenführungen kann viel Wissenswertes über diese beeindruckende Pflanze erfahren werden. Aber auch das Hopfenkranzbinden oder eine Wanderung durch Hopfengärten ist eine Erfahrung der ganz besonderen Art.
Erlebnisse rund um den Hopfen können zu jeder Jahreszeit gebucht werden.
Unsere Hopfenbotschafterinnen
Unsere Hopfenbotschafterinnen bieten Ihnen spannende und exklusive Einblicke hinter die Kulissen und berichten über Leben und Arbeiten mit dem Hallertauer Exportschlager.
![]() |
Ich arbeite auf einer Landwirtschaft mit dem Schwerpunkt auf Hopfenbau. Zusammen mit meinem Mann bewirtschaften wir einen Familienbetrieb, der unseren Jahresablauf bestimmt. Als Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft und Ernährungsfachfrau betätige ich mit neben dem Hopfen auch noch anderweitig und gebe zum Beispiel Kochkurse, soweit die Hopfenarbeit das erlaubt. Außerdem habe ich eine Ausbildung zur Hopfenbotschafterin absolviert, da es mir ein Anliegen ist, das Grüne Gold auch über die Grenzen der Hallertau hinaus bekannt zu machen. Gerne begleite ich Busse durch die Halltertau oder/und biete Führungen auf unserem Betrieb an. Dabei geht es mir besonders darum, den Alltag eines Hopfenbauern zu vermitteln und Chancen sowie Schwierigkeiten, die diese Pflanze mit sich bringt, den Besuchern zu erklären. |
Egg 8, 85283 Wolnzach | 08442 1794
![]() |
|
Einberg 2, 85290 Geisenfeld I Tel: + 49 (0) 84 52 73 50 56
Hallertauer-hopfenhof@gmx.de I www.hallertauer-hopfenhof.de
![]() |
Ich habe den Kurs zur Hopfenbotschafterin absolviert, weil mir der Hopfen am Herzen liegt. Ich bin mit dem Hopfen aufgewachsen. „Wen der Hopfen einmal gekratzt hat, den lässt er nicht mehr los“, so heißt es in einem alten Sprichwort. Bei mir ist es so. Ich bin sehr gerne Hopfenbäuerin. Ich finde die Arbeit und das schnelle Wachstum des Hopfens sehr schön. Es ist eine faszinierende Pflanze. Wenn kurz vor der Ernte die Hopfenreben in der Hallertau hängen – es gibt keine schönere Landschaft! Bei einer Führung auf unserem Hof sehen die Besucher die Hopfenernte mit modernster Technik. Mit einer Powerpoint-Präsentation und einem kurzen Film zeige ich die Arbeit während des Hopfenjahres. Bei einem kleinen Bier zum Abschluss kann noch so manche Frage geklärt werden. |
Auerbergstraße 35, 85283 Wolnzach | 08442 3912
![]() |
Wandern Sie mit mir durch den Hopfen und erleben Sie die Natur mit allen Sinnen. Hierbei erhalten Sie einen kleinen Einblick in das Leben auf einem Hopfenbetrieb und den langen Weg der Hopfendolden von der Rebe bis ins Bier. Nebenbei lernen Sie die vielen Eigenschaften der Hopfenpflanze kennen. |
Eckersberg 4, 85276 Pfaffenhofen | 08441 2880
![]() |
Hopfen erleben auf einem Hopfenbaubetrieb am Rand der Hallertau als Ausflugsziel für Reisegruppen! Bei einer Hof- und Hopfenführung erhalten Sie einen Einblick in das Leben und Arbeiten einer Hopfenpflanzerfamilie und einen Überblick über ein Hopfenjahr auf einem Hopfenbaubetrieb. Sie erfahren dabei viel Wissenswertes rund um den Hopfen, das „grüne Gold“ der Hallertau. Eine Hopfenführung lässt sich gut mit einen Einkehr im Hofcafe verbinden. Die Gestaltung Ihres Besuchs sprechen wir gerne mit Ihnen ab. |
Leider kann Familie Turber wegen einer schweren Krankheit in der Familie vorübergehend nicht für Sie da sein.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Hauptstr. 33, 85290 Geisenfeld/Ilmendorf | 08457 7217