Brauchtum im Landkreis Pfaffenhofen

Der Landkreis Pfaffenhofen bietet eine Menge an interessanten Traditionen und Brauchtumsveranstaltungen. Viele von ihnen sind über die Grenzen des Landkreises bekannt.

 

Tradition und Brauchtum werden im Landkreis Pfaffenhofen zum Erlebnis für Einheimische und Gäste. Der Jahreslauf auf dem Land ist geprägt von Kirchenfesten, bäuerlichen Bräuchen und der Arbeit mit dem Hopfen. Lebendiges Brauchtum rundet das Leben im Hügelland der Hallertau ab. Landkreisbewohner und Gäste aus aller Welt lernen so eine der schönsten Seiten Bayerns kennen.

Anlässe für einen Besuch der Landkreisgemeinden finden sich genug. Aus Märkten, deren Wurzeln oft bis weit ins Mittelalter zurückreichen, entwickelten sich größere und kleinere Volksfeste. Auch Hopfenzupferfeste bereichern das facettenreiche kulturelle Leben im Landkreis. In neuerer Zeit kamen Kunst- und Handwerkermärkte wie das Scheyerer Kunst im Gut hinzu. Ein einzigartiges Zusammenspiel von traditionellem Leben und lebhafter Moderne.

Auch die Märkte, die in den Städten und Gemeinden regelmäßig stattfinden, sind wahre Feste für die Sinne. Fast überall findet circa zwei bis vier Wochen vor Weihnachten ein Christkindl- oder Adventsmarkt statt. Daneben gibt es noch zahlreiche andere traditionsreiche Jahrmärkte, die auf christliche, historische oder jahreszeitliche Anlässe zurückgehen.

Veranstaltungen zum Thema Brauchtum und Kultur: