AZUBIAKADEMIE im Landkreis Pfaffenhofen

Branchenübergreifendes Wissen für die Fachkräfte von morgen!

Gemeinsam die duale Ausbildung stärken mit der AZUBIAKADEMIE im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm!


| regional, professionell und „für‘s Leben“
| für jedes Ausbildungsjahr und jede Branche
| zugeschnitten auf kleine und mittelständische Ausbildungsbetriebe
|
kostenlos

 

Im September startet ein neues Ausbildungsjahr. Bieten auch Sie Ihren Auszubildenden diesen kostenlosen Mehrwert!

 

| Was sind die Themen der AZUBIAKADEMIE?

Knigge, Marketing- und Präsentationsmethoden, Unternehmenswerte, Verhalten bei Reklamationen – dies sind nur einige Beispiele der Themen, welche jedes Jahr neu gemeinsam mit den teilnehmenden Betrieben
festgelegt werden. Abgedeckt werden Bereiche die keinen Schwerpunkt in der Berufsschule bilden, den Betrieben jedoch branchenübergeifend am Herzen liegen.

 

| Wer kann teilnehmen?

Jeder kleine und mittelständische Ausbildungsbetrieb aus dem Landkreis Pfaffenhofen mit seinen Auszubildenden. Ob die Auszubildenden eines Lehrjahres oder aller Lehrjahre angemeldet werden, entscheidet der Betrieb selbst.

 

| Wann und wo findet die AZUBIAKADEMIE statt?

Von Oktober bis Juli fnden in Abständen von etwa vier bis sechs Wochen jeweils Freitags, von 8 – 12 Uhr, die Workshops statt. Sofern in den Betrieben Räume für die Gruppe zur Verfügung stehen, selbstverständlich in der Firma vor Ort. Ansonsten unterstützt das KUS gerne bei der Vermittlung passender Räumlichkeiten im Landkreis.

 

| Welchen Nutzen hat der Ausbildungsbetrieb?

  • Steigerung der Ausbildungsqualität
  • Zusatzqualifzierung der eigenen Azubis
  • Weiterentwicklung der Teamfähigkeit
  • Stärkere Bindung der Azubis ans Unternehmen
  • Alleinstellungsmerkmal im Personalmarketing
  • Austausch mit anderen Ausbildungsbetrieben

 

| Entstehen dem Betrieb Kosten?

Nein, die Teilnahme ist kostenlos! Voraussetzung ist lediglich, einmal pro Lehrjahr einen Dozenten aus dem Ausbildungsbetrieb zu stellen. Die Themen und Termine werden gemeinsam bei der
jährlichen Ausbilderkonferenz festgelegt und einvernehmlich verteilt.


| Was muss ich noch wissen?
Für alle Fragen zur AZUBIAKADEMIE stehen Ihnen die Ansprechpartner im KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Azubis!

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um dieses Video anzusehen.

Die AZUBIAKADEMIE ist ein Angebot der Wirtschaftsförderung im KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm. Erstmals eingeführt wurde sie im Landkreis im Jahr 2015 durch das KUS in Kooperation mit dem Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Oberbayern West (BDS) und basierend auf dem Konzept der BDS Azubiakademie.

| Teilnehmerstimmen:

Die Auszubildenden erweitern ihren Horizont! Diese
Quereinblicke werten unsere eigene Ausbildung auf.

Christian Kreitmayr, Ausbilder Nadler Straßentechnik GmbH,
Schweitenkirchen

Der Mehrwert, den die Unternehmen durch die
Zugehörigkeit zur
AZUBIAKADEMIE bekommen, ist
unbezahlbar. Wo sonst hat man als mittelständischer
Ausbildungsbetrieb die Möglichkeit über den Tellerrand
zu blicken?

Max Prem, Geschäftsführer der WEMA GmbH,
Pfaffenhofen

Ich fnde es gut, andere mittelständische Unternehmen
aus der Region kennenzulernen. Außerdem werden viele
wichtige Werte und Inhalte vermittelt, die es braucht, um
in der Arbeitswelt gut Fuß zu fassen.

Ein Auszubildender im Ausbildungsjahr 2018

Weitere Informationen:

Infobroschüre:

 

AzubiAkademie

Anmeldung für Unternehmen:

Bilden auch Sie aus, dann zögern Sie nicht, sich für die AzubiAkademie im Landkreis Pfaffenhofen anzumelden:

Hier finden Sie unser Anmeldeformular für das Schuljahr 2022/2023.

Bei Fragen und Ähnlichem können Sie sich gerne per E-Mail an Jutta Schoofs wenden.

Abschlussfeier Azubiakademie 2018

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um dieses Video anzusehen.