Existenzgründung
Existenzgründer finden im Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm einen kompetenten Partner. Chancen als auch Risiken der Selbstständigkeit sind gleichermaßen groß. Deshalb ist es wichtig, sich im Vorfeld eingehend zu informieren. Das KUS begleitet Sie gerne auf Ihrem Weg in die berufliche Selbständigkeit – ob es nun um das Finden von Gewerbeflächen, Fördermöglichkeiten oder Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnern geht.
KUS-Existenzgründermappe
… mit der KUS-Existenzgründerbroschüre – in der wir neben den kostenlosen Beratungs- und Dienstleistungsangeboten für Ihre Gründer zehn Gründungsschritte als konkrete Anregung und Hilfestellung bieten.
… mit dem Business Model Canvas – eine Vorlage zur Entwicklung oder Überprüfung des eigenen Geschäftsmodells.
… mit PERSONA-Vorlage als Hilfestellung für die Zielgruppendefinition.
… und vielem mehr.
Virtueller KUS-Gründertreff „ernetzung in der Region 10“
„Know-how, Kapital und Kontakte“ sind essenziell für den Start in die Selbständigkeit. Insbesondere für junge Unternehmensgründer sind verlässliche Kontakte zu Kunden, Partnern und Lieferanten überlebenswichtig.
Netzwerken will gelernt und geplant sein. Welche Netzwerke sind richtig für mich? Wie knüpfe ich Kontakte und pflege Beziehungen, so dass sie mein Unternehmen voranbringen?
In unserem virtuellen Gründertreff liefert uns Dr. Franz Glatz, Geschäftsführer des brigk, dem Digitalen Gründerzentrum der Region Ingolstadt, Antworten auf diese Fragen. Als überzeugter Netzwerker und Vermittler zwischen Startups, Wirtschaft und Politik teilt er seine jahrelangen Erfahrungen beim Aufbau und der Pflege persönlicher Netzwerke.
Zudem erhalten Sie einen Überblick über hilfreiche Netzwerke und Gründerevents in der Region 10. Sie erfahren mehr über das Beratungsangebot des brigk, dem Digitalen Gründerzentrum Ingolstadt, und das jährliche regionale Gründerfestival STROMAUFWÄRTS.
Darüber hinaus ist der Gründerpreis Ingolstadt ein attraktiver regionaler Wettbewerb, um den Bekanntheitsgrad des eigenen Unternehmens zu erhöhen und innerhalb dieser Community von Gründern, Partnern und Coaches neue wertvolle Kontakte aufzubauen.
Termin: 14. Februar 2023, 10.00 – 12.00 Uhr
Ort: online via Zoom
Rückblick WORKSHOP und MESSEAUFTRITT
Ein Messeauftritt bietet auch Gründern und Jungunternehmen eine wertvolle Möglichkeit, das eigene Produkt, die eigene Dienstleistung an potenziellen Kunden zu testen oder auch Kontakte zu neuen Vertriebspartnern und Zulieferern zu knüpfen. Es bedarf jedoch einiger Vorbereitung und Planung, um einen Messeauftritt erfolgreich zu bestreiten. Was dabei zu beachten gilt, stand im Mittelpunkt des Workshops
„Erfolgreicher Messeauftritt für GründerInnen“ – nähere Informationen hier!
Das gelernte konnten die Teilnehmer beim ersten Ausstellungsstand für Gründer auf der GewerbeMesse Manching 2019 gleich anwenden. Nähere Informationen finden Sie hier!