Beratungsangebote

 

Jeder Gründungsweg sieht anders aus.

 

Das KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm begleitet Sie deshalb in Kooperation mit den Kammern, den Aktivsenioren und dem Wirtschaftsbeirat individuell bei Ihrem Schritt in die berufliche Selbstständigkeit.

Businessplan? Rechtsformwahl? Finanzierung? Standortwahl? Diese und viele weitere Fragen sind Teil der kostenlosen Einzelgespräche, welche wir regelmäßig in unserer Geschäftsstelle in Pfaffenhofen sowie in der Außenstelle Nord des Landratsamtes in Vohburg anbieten. Dabei stehen Ihre Idee und Ihre persönliche Situation immer im Mittelpunkt.

Auch wenn Ihre Gründung bereits einige Monate zurück liegt und Sie noch Unterstützung benötigen: Das KUS steht Ihnen als zentrale Anlaufstelle im Landkreis gerne zur Verfügung.

Im Anschluss an das Erstgespräch unterstützt Sie das KUS gerne im weiteren  Gründungsverfahren, bei der Erarbeitung des Businessplanes, beim Finden freier Gewerbeflächen oder Informationen zu Finanzierungshilfen und Weiterbildungsangeboten wie beispielsweise Existenzgründungsseminare.

 

Hey! Ich bin eine Überschrift, bitte ändere mich

Unser Infotelefon für Gründerberatung im Landkreis Pfaffenhofen erreichen Sie unter der folgenden Telefonnummer:

Tel.: 08441 40074-40

oder nutzen Sie unser hier aufgeführtes Kontaktformular, um online eine kostenlose Gründungsberatung mit uns zu vereinbaren.

Kontakt

  • Bei Anmeldung zu einem Beratungstermin kann hier ebenfals ein Terminwunsch geäußert werden.

Netzwerkveranstaltungen

Lassen Sie sich über unser nebenstehendes Kontaktformular in unseren Netzwerkverteiler für Gründer aufnehmen und erhalten Sie Einladungen zu Veranstaltungen wie KUS meets Gründer.

Unsere Berater

AktivSeniorenDie AktivSenioren sind ein bayernweit tätiger gemeinnütziger Verein mit mehr als 350 Mitgliedern. In ihrer aktiven Zeit haben alle als Unternehmer, Freiberufler oder Führungskräfte in Wirtschaft, Technik oder diversen Institutionen gewirkt. Sie stellen jetzt ihre Expertise und ihre vielfältigen Erfahrungen Existenzgründern, sowie kleinen und mittleren Unternehmen und Handwerkern zur Existenzerhaltung und –sicherung zur Verfügung. Die Aktivsenioren bieten Rat- und Hilfesuchenden ein einzigartiges Kompetenzspektrum zur Lösung ihrer Probleme. Die Aktivsenioren verfolgen keine eigenen wirtschaftlichen Interessen. Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich und honorarfrei. Bei uns tun dies:

 

Josef WilhelmDipl. Bankbetriebswirt / ADG

Berät seit Jahrzehnten Firmen und gilt als anerkannter Experte mit breitem steuerlichen und juristischen Fachwissen in allen Finanzangelegenheiten.

Boljahn_Horst_400_600Horst Boljahn, Elektrotechniker, ehemaliger Berufsoffizier sowie Key Account Manager Europe.

Als Regionalleiter bin ich Ansprechpartner in den Bereichen Existenzgründung, Geschäftsmodellanalyse, und vermittle Kollegen, sollte unsere Expertise und Erfahrung nicht ausreichen.

Brauer_ArnoldArnold Brauer, Techniker und Betriebswirt (FH)

Ansprechpartner zu allen Fragen der Existenzgründung und – erhaltung, Digitalisierung und Betriebsabläufe im KMU, Einkaufsorganisation und Vertrieb.

Frau Lena Weiss von der Ingolstädter Geschäftsstelle der IHK für München und Oberbayern bietet allen Bürgerinnen und Bürgern, die den Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit wagen möchten, umfassende Beratungsservices. Auch Jungunternehmer, die erst kurze Zeit selbstständig sind, sowie alle anderen IHK-Mitgliedsunternehmen können auf das Know-how und die Expertise rund um betriebswirtschaftliche Fragestellungen zählen. So berät die IHK unter anderem zur Unternehmensnachfolge, zu Restrukturierungs- oder Sanierungsmaßnahmen, zu Wachstumsmöglichkeiten für Unternehmen oder der Fördermittelbereitstellung. 

—————————————————————————————–

Für uns hat die IHK-Gründungsexpertin Frau Cathrine Schrenk erläutert, wie ein Beratungsgespräch beispielhaft abläuft.

—————————————————————————————–

Hans-Jörg Heidenreich

Herr Hans-Jörg Heidenreich ist unser Berater der Handwerkskammer für München und Oberbayern und hilft Ihnen bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen – von der Gründung über die Betriebssicherung bis zur Nachfolge. Der gelernte Bankkaufmann und studierte Betriebswirt mit Erfahrungen im Vertrieb und Marketing berät Sie unmittelbar, unabhängig und unbürokratisch zu allen relevanten Fragestellungen, wie beispielsweise Handwerksrecht, Investitionsentscheidungen, Finanzierungsangelegenheiten oder Betriebsanalysen. Eine umfassende Beratung zur Übernahme eines Betriebes in Zusammenarbeit mit verschiedenen Spezialisten der Handwerksammer rundet das Leistungsspektrum ab. Das Gelingen Ihrer Gründung liegt uns sehr am Herzen, weshalb alle, die im Bereich Handwerk eine Gründung wagen, hier in sehr guten Händen sind.