Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm ist ein aufstrebender Wirtschaftsstandort mit hervorragender Infrastruktur, wirtschaftsfreundlichem Klima und höchster Lebensqualität. In seinen 19 Kommunen sind zukunftsorientierte, in erster Linie mittelständisch geprägte Firmen aus den verschiedensten Branchen ansässig.
Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm liegt in der Mitte Europas, auf der Wachstumsachse München-Nürnberg und im Herzen des Wirtschaftsstandorts Bayern. Die optimale Verkehrsanbindung macht den Standort für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen interessant. Die reizvolle Landschaft spricht für Lebensqualität.
Ein Mix aus hoch innovativen, mittelständischen Betrieben und international agierenden Großunternehmen bildet die Branchenvielfalt im Landkreis Pfaffenhofen ab. Erfahren Sie hier mehr zur Wirtschaftsstruktur sowie zu Zahlen & Fakten aus dem Landkreis.
Das KUS steht als kompetenter Partner in allen Phasen eines Ansiedlungsprozesses zur Seite und begleitet Investoren und Unternehmen kostenlos. Finden Sie hier freie Gewerbeflächen im Landkreis Pfaffenhofen sowie Informationen zu unseren Serviceleistungen.
Das offizielle Unternehmensregister im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm. Interessierten hilft es bei der Recherche, für Unternehmen ist der Eintrag kostenlos.
Öffentliche Förderprogramme von Bund, Land und EU spielen für Unternehmen eine entscheidende Rolle. Je nach Art des Vorhabens bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten. Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Förderprogramme und Informationen zu den Beratungsmöglichkeiten.
Verschiedene Gremien arbeiten im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm Hand in Hand zusammen für die Förderung der heimischen Wirtschaft. Erfahren Sie hier näheres zum Wirtschaftsbeirat und den Gewerbevereinigungen.
Den weiteren Ausbau der Breitbandnetze sehen die Kommunen im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm als eine der wichtigsten Infrastrukturaufgaben. Landkreisweit startet aktuell der Einstieg in einen Netzausbau mit Geschwindigkeiten von 50 Mbit/s und mehr.
Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm bietet vielfältige Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten, die den unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht werden. Finden Sie hier eine kleine Auswahl, welche ständig erweitert wird.
Eine Zukunftsvision war am vergangenen Mittwoch die Basis für die weitere Projektentwicklung der vom Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) ins Leben gerufenen Plattform „GESUND LEBEN – GESUND ARBEITEN“ (GLGA). Die Gesundheitsdienstleister aus dem Landkreis dachten groß, behielten den Fokus aber stets im Blick: Betriebe dabei unterstützen, gesundheitsfördernde Maßnahmen für die Mitarbeiter zielgerichtet zu integrieren.
Unter dem Motto „Kreative im Gespräch“ treffen sich am Dienstag, 19. Februar 2019, ab 19.30 Uhr Kreativschaffende aus dem Landkreis Pfaffenhofen im Atelier Hörskens, Senefelder Str. 7 in Pfaffenhofen.
Der Inklusionspreis des Landkreises Pfaffenhofen a.d. Ilm geht in die nächste Runde. Unter der Federführung des Bildungsbüros können Unternehmen nominiert werden, die sich um Inklusion im Berufsleben, also die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, besonders verdient gemacht haben.
Ausbilder spielen für die betriebliche Personalentwicklung eine wichtige Rolle. Mit der Ausbildereignung (AdA) übernehmen Absolventen die Führungsverantwortung und haben das notwendige Know-How, um ihre Auszubildenden vom ersten Tag im Unternehmen bis zum erfolgreichen Berufsabschluss zu begleiten, zu führen und zu unterstützen.
Rund sechs Monate sind mittlerweile vergangen, seit die erste Auflage des Ausbildungskompasses im Landkreis Pfaffenhofen erstmalig aufgelegt und verteilt wurde. Die Resonanz der Unternehmen und der Schulen war groß: 3700 Exemplare wurden bis zum Beginn des Ausbildungsjahres 2018/2019 direkt an potenzielle Lehrlinge verteilt.
Inhalt teilen: