Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm ist ein aufstrebender Wirtschaftsstandort mit hervorragender Infrastruktur, wirtschaftsfreundlichem Klima und höchster Lebensqualität. In seinen 19 Kommunen sind zukunftsorientierte, in erster Linie mittelständisch geprägte Firmen aus den verschiedensten Branchen ansässig.
Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm liegt in der Mitte Europas, auf der Wachstumsachse München-Nürnberg und im Herzen des Wirtschaftsstandorts Bayern. Die optimale Verkehrsanbindung macht den Standort für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen interessant. Die reizvolle Landschaft spricht für Lebensqualität.
Ein Mix aus hoch innovativen, mittelständischen Betrieben und international agierenden Großunternehmen bildet die Branchenvielfalt im Landkreis Pfaffenhofen ab. Erfahren Sie hier mehr zur Wirtschaftsstruktur sowie zu Zahlen & Fakten aus dem Landkreis.
Gemeinsam mit den Landkreisen Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen sowie der Stadt Ingolstadt hat der Landkreis Pfaffenhofen im Jahr 2021 eine umfangreiche Wirtschaftsstruktur- und Clusteranalyse für die Region 10 in Auftrag gegeben.
Das KUS steht als kompetenter Partner in allen Phasen eines Ansiedlungsprozesses zur Seite und begleitet Investoren und Unternehmen kostenlos. Finden Sie hier freie Gewerbeflächen im Landkreis Pfaffenhofen sowie Informationen zu unseren Serviceleistungen.
Das offizielle Unternehmensregister im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm. Interessierten hilft es bei der Recherche, für Unternehmen ist der Eintrag kostenlos.
Öffentliche Förderprogramme von Bund, Land und EU spielen für Unternehmen eine entscheidende Rolle. Je nach Art des Vorhabens bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten. Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Förderprogramme und Informationen zu den Beratungsmöglichkeiten.
Verschiedene Gremien arbeiten im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm Hand in Hand zusammen für die Förderung der heimischen Wirtschaft. Erfahren Sie hier näheres zum Wirtschaftsbeirat und den Gewerbevereinigungen.
Den weiteren Ausbau der Breitbandnetze sehen die Kommunen im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm als eine der wichtigsten Infrastrukturaufgaben. Landkreisweit startet aktuell der Einstieg in einen Netzausbau mit Geschwindigkeiten von 50 Mbit/s und mehr.
Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm bietet vielfältige Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten, die den unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht werden. Finden Sie hier eine kleine Auswahl, welche ständig erweitert wird.
Die digitale Geschäftswelt und der Klimawandel erfordern ein Umdenken, neue Kompetenzen sowie Neuausrichtungen. Das öffentlich geförderte Projekt „Arbeit 4.0 – Digitale Kompetenzen“ bietet Unternehmer:in oder als angestellt Beschäftigte:n kostenfreie, fundierte und berufsbegleitende Weiterbildungen zu den Themengebieten Digitale Transformation, Online Präsenz, Agiles Arbeiten und Nachhaltigkeit.
Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nicht nur für Mütter und Väter ein wichtiges Merkmal der Arbeitgeberattraktivität. Schon bei der Jobauswahl denken viele an eine zukünftige Familiensituation. Zudem haben die Erfahrungen in der Pandemie die Wechselbereitschaft von Arbeitskräften noch einmal erhöht.
Der Traum von der eigenen Selbständigkeit ist vielen bekannt. Doch der Weg von der genialen Geschäftsidee hin zur Umsetzung erfordert viel Kraft, Zeit, Mut und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Im Gegenzug können Gründer selbstbestimmt arbeiten, eigene Entscheidungen treffen und mit viel Hingabe ihren Traum verwirklichen.
Eine wichtige Rolle kommt dabei Unternehmensnachfolgern zu, wenn sie die Verantwortung für das Unternehmen übernehmen. Der Zugang zu Digitalisierungsexpertise ist hierbei dringend erforderlich. Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat deshalb die Digitalinitiative NextGen4Bavaria für Unternehmensnachfolge ins Leben gerufen.