Breitbandausbau

Eine gute Breitbandinfrastruktur zählt zu den wichtigsten Standortfaktoren für Unternehmen und steht daher dauerhaft im Fokus der Wirtschaftsförderung. Auch für die Wohn- und Lebensqualität privater Haushalte ist die Verfügbarkeit von schnellen Internetanschlüssen ein wesentlicher Faktor. Den weiteren Ausbau der Breitbandnetze sehen die Kommunen im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm deshalb als eine der wichtigsten Infrastrukturaufgaben der nächsten Jahre. Im Rahmen landkreisweiter Machbarkeitsstudien wurden Versorgungsmöglichkeiten geprüft und Strategien zum Hochgeschwindigkeitsausbau vorgestellt. Mit Förderprogrammen unterstützt die Bayerische Staatsregierung den Ausbau von Netzen mit hoher Bandbreite, das heißt Übertragungsraten von 50 Megabit pro Sekunde und mehr. Die erste Förderphase, bei der es um eine flächendeckende DSL-Grundversorgung ging, ist inzwischen abgeschlossen und es haben sich alle 19 Landkreiskommunen daran beteiligt. Im das aktuell laufenden Förderprogramm für Hochgeschwindigkeitsnetze sind die Kommunen bereits mit der Umsetzung der Maßnahmen befasst.

 

Grünes Licht für weiteren Breitbandausbau

Die EU-Kommission hat grünes Licht für die überarbeitete Breitbandrichtlinie gegeben. Mit einem Finanzvolumen von 1,5 Milliarden Euro bis 2018 startet damit eines der größten bayerischen Förderprogramme und die Kommunen im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm sind gut vorbereitet, um einen geförderten Ausbau der Hochgeschwindigkeitsnetze voranzutreiben. Ziel sind Netzgeschwindigkeiten von 50 Mbit/s und mehr.

 

Landkreisweite Koordination

Unter Federführung des Bereichs Wirtschaftsentwicklung wurde bereits in den Jahren 2012 und 2013 eine landkreisweite Studie zum weiteren Hochgeschwindigkeitsausbau durchgeführt. Diese diente als Grundlage für den Einstieg in den weiteren Breitbandausbau. Begleitet werden die Kommunen vom KUS in Zusammenarbeit mit dem Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Pfaffenhofen a.d.Ilm und dem Bayerischen Breitbandzentrum. Regelmäßige Jours fixes mit allen Gemeinden stellen den Informationsfluss sicher und garantieren ein bestmögliches, landkreisweites Vorankommen. Auf Einladung des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Pfaffenhofen (ADBV) in Kooperation mit dem KUS sowie dem Bayerischen Breitbandzentrum (BBZ) fanden bereits mehrfach Tagungen für die Bürgermeister und Breitbandpaten der Kommunen statt:

Digitalisierung erfordert einen flächendeckenden und zügigen Breitbandausbau
Tagung für die Breitbandpaten

 

Was passiert aktuell?

Welche Gemeinden aus dem Landkreis sich im Förderverfahren befinden und innerhalb welches Förderschrittes diese aktuell stehen, finden Sie hier. In den meisten Kommunen laufen bereits die baulichen Maßnahmen zum Ausbau der Netze. Teilweise werden Gemeinden oder Gemeindebereiche auch eigenwirtschaftlich seitens der Netzbetreiber ausgebaut, weshalb die Betreffenden Gemeinden aus dem Förderverfahren wieder aussteigen konnten.

Falls Sie als Unternehmer unsicher sind, welche Maßnahmen zum Breitbandausbau an Ihrem Standort aktuell laufen, so wenden Sie sich diesbzüglich gerne an den Breitbandpaten Ihrer Kommune. Selbstverständlich vermitteln wir Ihnen den Kontakt hierzu gerne, rufen Sie uns einfach an.