Förderprogramme

Förderprogramme

Welche Möglichkeiten gibt es?

Öffentliche Förderprogramme von Bund, Land und EU spielen für Existenzgründer und etablierte Unternehmen gleichermaßen eine entscheidende Rolle. Denn Fördermittel ermöglichen schnelleres Wachstum. Sie schaffen Freiräume und Wettbewerbsvorteile. Je nach Art des Vorhabens bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten: von zinsvergünstigten Darlehen, Kapitalbeteiligungen oder Bürgschaften bis hin zu echten Zuschüssen.

Die Regierung von Oberbayern, der Freistaat Bayern, der Bund, die Europäische Union und Förderbanken bieten verschiedenste Fördermöglichkeiten an. Eine Übersicht an möglichen Förderungen sowie weiterführende Links finden Sie im Folgenden.

Wir informieren und beraten Sie gerne über die für Ihren Standort im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm in Frage kommenden Fördermöglichkeiten. Auf Wunsch vermitteln wir Kontakte zu den Ansprechpartnern der Regierung von Oberbayern, der LfA Förderbank Bayern und anderer Finanzierungspartner. Die Begleitung bei Beratungsgesprächen und der Antragstellung ist für uns selbstverständlich.

Wichtiger Hinweis

Für nahezu alle Förderprogramme gilt: Ein Förderantrag muss vor Beginn der Maßnahme – auch schon vor einer Auftragsvergabe – gestellt und in der Regel bestätigt oder bescheidet sein, damit Ihr Unternehmen gefördert werden kann. Nachträgliche Anträge sind nicht möglich.

Neue Förderaufrufe und Informationen zu Förderungen

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im Wandel der Arbeitswelt

Im Programm ARBEIT: SICHER + GESUND werden in einem kollaborativen Prozess Strategien für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen erarbeitet.

KUS informiert zu Fördermöglichkeiten für Unternehmen – Digitale Informationsveranstaltung am 25. November

Das KUS informiert am 25. November online über Fördermöglichkeiten für Unternehmen im Landkreis Pfaffenhofen. Jetzt kostenlos anmelden und profitieren!

Regionalförderung

Schritt für Schritt zum Förderantrag

Jedes Unternehmen und jedes Förderprogramm erfordern eine individuelle Betrachtung und sind selten direkt vergleichbar. Dennoch existieren generell einige Schritte, die in den meisten Förderprozessen ähnlich verlaufen.

Unsere Schritt für Schritt-Anleitung

Von der Vorüberlegung über die Antragsstellung bis zum Projektabschluss finden Sie hier hilfreiche Tipps.

Ihre Ansprechpartner