Gremien & Netzwerke

Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm fördert im Rahmen der ihm zur Verfügung stehenden Mittel die heimische Wirtschaft durch Maßnahmen, die der Stärkung der Wirtschaftskraft, der Neuschaffung sowie der Erhaltung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen und der Verbesserung des gesamtwirtschaftlichen Klimas dienen. Dabei arbeiten verschiedene Gremien Hand in Hand zusammen.

 

Wirtschaftsbeirat

Der Wirtschaftsbeirat setzt sich aus führenden Persönlichkeiten der heimischen Unternehmen, Banken und Kammern zusammen. Die persönlichen und beruflichen Kontakte sowie Erfahrungen der einzelnen Mitglieder sollen zum Wohle der ansässigen Gewerbetreibenden eingesetzt werden. Seit 2012 ist das Gremium in der Geschäftsordnung des Kreistags verankert und steht dem Landrat und dem Kreistag beratend zur Verfügung. Außerdem unterstützt er das KUS bei seinen operativen Aufgaben und fungiert als Dachgremium der Gewerbevereinigungen im Landkreis Pfaffenhofen.

Nähere Informationen zum Wirtschaftsbeirat und seinen Mitgliedern finden Sie unter www.wirtschaftsbeirat-pfaffenhofen.de.

 

Gewerbevereinigungen

Die Gewerbevereinigungen und ihre Mitglieder sind als lokale Ansprechpartner in wirtschaftlichen Belangen bedeutende Multiplikatoren für die Netzwerkarbeit im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm.

 

  • Hier finden Sie mehr zu den Gewerbevereinigungen im Landkreis:

Logo Unternehmerrunde Geisenfeld

Ziel der 2010 gegründeten Unternehmerrunde Geisenfeld e.V. ist es, die Attraktivität der Stadt Geisenfeld zu steigern, gemeinsame Werbeaktionen zu starten und das Bürgerbewusstsein für die Vorteile des Einkaufens vor Ort zu stärken.

Hier geht es zur Internetpräsenz der Unternehmerrunde Geisenfeld e.V.

Die IHR Südliches Ilmtal Gewerbevereinigung e.V. steht jedem Gewerbetreibenden offen, der seinen Wohn- und/oder Geschäftssitz in den drei Gemeinden Ilmmünster, Hettenshausen oder Reichertshausen hat.

Ziel der Gewerbevereinigung ist es, die Interessen von Dienstleistung, Handel, Handwerk und Gewerbetreibenden in den drei Gemeinden zu vertreten und zu vernetzen. Das Wirtschaftspotential der Mitglieder soll verbessert, die Kaufkraft gebündelt und das Geld in der Region gehalten werden.

 

Hier geht es zur Internetpräsenz der IHR Südliches Ilmtal Gewerbevereinigung e.V.

Logo Paartaler Gewerbevereinigung Hohenwart

Die Paartaler Gewerbevereinigung Hohenwart e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Gewerbetreibenden vom Marktbereiches Hohenwart und den Nachbargemeinden für eine Mitgliedschaft zu gewinnen. Von den Bereichen Handel und Handwerk, Dienstleistungen bis hin zu den freien Berufen und der Industrie sind hier alle Gewerbearten vertreten.

 

Hier geht es zur Internetpräsenz der Paartaler Gewerbevereinigung Hohenwart e.V.

Logo-Gewerbeverein-JetzendorfDer Gewerbeverein Jetzendorf e.V. (Vorläufer war der Gewerbeortsverband) wurde im November 2000 mit damals 13 interessierten Gewerbetreibenden gegründet. Inzwischen ist die Mitgliederzahl auf über 40 gestiegen. Es handelt sich um eine aktive Interessengemeinschaft ortsansässiger Firmen aus Dienstleistung, Handel, Handwerk, Industrie, freien Berufen, die einerseits diese gegenüber Institutionen (Gemeinde, Landkreis, Freistaat usw.) vertritt, andererseits durch verschiedene Maßnahmen die Nachfrage bei den Mitgliedern nachhaltig belebt. Informationsaustausch, Erfahrungsaustausch, Aus- und Weiterbildung, Networking, aber auch geselliges Beisammensein gehört ebenso dazu.

 

Hier geht es zur Internetpräsenz des Gewerbevereins Jetzendorf.

Logo-Gewerbeverband-Manching

Hier geht es zur Internetpräsenz des Gewerbeverbandes Manching e.V.

Hier geht es zur Internetpräsenz des Gewerbeverbandes Münchsmünster.

Hier geht es zur Internetpräsenz des Bund der Selbstständigen – Ortsverband Münchsmünster.

Der Verein ProWirtschaft versteht sich als Netzwerk und Sprachrohr der Unternehmen und Firmen im Bereich der Kreisstadt Pfaffenhofen – einer Stadt, die 2011 mit dem Livcom-Award als lebenswerteste Kleinstadt der Welt ausgezeichnet wurde.

Hier geht es zur Internetpräsenz der ProWirtschaft Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V..

Die Interessensgemeinschaft Lebendige Innenstadt (IGLI) wurde 2008 mit dem Ziel der nachhaltigen Entwicklung einer lebendigen Innenstadt als informelles Netzwerk ins Leben gerufen.

Um für Projekte und die Verwaltungsorganisation eine solidere Basis zu schaffen, haben die aktiven Innenstadt-Unternehmen zusätzlich einen eigenen Verein „Lebendige Innenstadt Pfaffenhofen a.d. Ilm e.V.“ initiiert.

 

Hier geht es zur Internetpräsenz der Interessensgemeinschaft Lebendige Innenstadt Pfaffenhofen.

1. Vorsitzender

Rainer Schönauer

Am Anger 1
85309 Pörnbach
Telefon: 08446 1630

Hier geht es zur Internetpräsenz des Bundes der Selbstständigen – Ortsverband Reichertshofen.

Der 1. Vorsitzende des Rohrbacher Gewerbeverband, Jürgen Schneider, engagiert sich für die Belange der Rohrbacher Gewerbetreibenden. Dabei unterstützt ihn Frau Gisela John im Amt als 2. Vorsitzende.

 

Hier geht es zum „Marktplatz Rohrbach“

Der Gewerbeverein Scheyern e.V. wurde im Frühjahr 2017 von 19 Gewerbetreibenden gegründet und im Vereinsregister eingetragen. Inzwischen ist die Mitgliederzahl auf über 40 angestiegen. Unser Verein ist unabhängig und gemeinnützig. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das bürgerschaftliche Engagement von Gewerbe, Dienstleistungsbranche, freien Berufen, Handwerk, Handel, Heilberufen, Gastronomie und kommunalen Behörden in der Gemeinde Scheyern zu fördern.

 

Hier geht es zur Internetpräsenz des Gewerbevereines Scheyern e.V.

Hier geht es zur Internetpräsenz des Gewerbeverbands Schweitenkirchen.

Der Verein ist ein e.V. mit der Zielsetzung alle am Wohle der Stadt Vohburg interessierten Kräfte, insbesondere die örtliche Wirtschaft, vom Handwerk bis zum Einzelhandel, zu bündeln und in „Aktionen“ nach außen zu präsentieren!

 

Hier geht es zur Internetpräsenz des Aktionskreises Vohburg e.V.

Der Gewerbeverband hat es sich zum Ziel gesetzt, durch mehr Kundennähe den Markt Wolnzach für Gäste und Einheimische als attraktiven Standort zu etablieren.

Der Gewerbeverband Wolnzach unterstützt seine Mitglieder aktiv bei der Erreichung dieses Vorhabens. Nicht nur die Tätigkeit für den Wolnzacher Bürger sowie gemeinnützige Aktionen, sondern auch die Stabilisierung des vorhandenen Unternehmerbestandes sowie die Expansion, sind wichtige Ziele des Gewerbeverbands.

 

Hier geht es zur Internetpräsenz des Gewerbeverbands Wolnzach.

rgi_buttonEine Vielzahl gewerbetreibende aus Rohrbach haben sich hier zusammengeschlossen und entwickeln gemeinsame Aktionen wie z.B. ein Gutscheinheft.

Nähres unter entdecke-rohrbach.de

Brigk – Digitales Gründungszentrum

Das brigk – ein Ort, an dem kluge Köpfe, Seite an Seite an bestimmten Themen (#digital) arbeiten. Hier werden kluge Köpfe zu Unternehmern und gute Ideen zu digitaler Wirklichkeit. Zusammen mit unseren Gesellschaftern und Partnern haben wir im brigk das perfekte Umfeld für die ersten Schritte Deines Unternehmens geschaffen. Im Coworking Space des brigk kannst Du einen Arbeitsplatz auf Zeit mieten und dort allein oder im Team an Deinem Projekt arbeiten. Außerdem bieten wir dir Zugang zum brigk Makerspace – Ingolstadt erster offener Hightech-Werkstatt, um deine Ideen Realität werden zu lassen. Wir bieten nicht nur einen großartigen Support für deine Ideen, sondern vernetzen Gründer mit Konzernen und Experten, Freelancer und Dienstleister mit Entrepreneuren sowie Startups mit Investoren. Du möchtest Teil der brigk Community werden? Dann melde dich bei uns!

 

 

EGZ Ingolstadt – Existenzgründerzentrum

Das EGZ ist ein kommunales Innovations- und Gründerzentrum für die Region 10, IngolstadtLandPlus.  Im Zentrum der Region, verkehrsgünstig direkt vor dem Ingolstadt Village Outlet Center gelegen, bieten das EGZ Gründern und Startups das geeignete Umfeld, um die ersten und schwierigsten Jahre ohne Probleme zu überstehen.

 

 

Region IngolStadtLandPlus

Im Jahr 2008 haben sich die Stadt Ingolstadt, die Landkreise Pfaffenhofen, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen sowie die Unternehmen Audi, Bauer, Airbus Defence and Space, Media-Saturn und EDEKA Südbayern zu einer der größten deutschen Public-Private-Partnerships zusammengeschlossen: der Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e.V., kurz IRMA.

landkreise  logo_ingolstadtlandplus

Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm ist als Teil der Region IngolStadtLandPlus nach wie vor Mitglied in der Initiative.

Weitere Informationen unter ingolstadtlandplus.de

Europäische Metropolregion München

Die Europäische Metropolregion München e.V. (EMM) reicht von Eichstätt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden und von Dillingen an der Donau und dem Ostallgäu im Westen bis nach Altötting im Osten. Etwa jeder 14. Deutsche hat in der Metropolregion München seine Heimat.

Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm ist mit seiner Nähe zu München Teil der Metropolregion und dementsprechend Mitglied in der EMM.

Weitere Informationen finden Sie unter metropolregion-muenchen.eu

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um dieses Video anzusehen.