Branchenvielfalt spricht für Stabilität
Wirtschaftsstruktur
International agierende Großunternehmen und dazu eine Vielfalt an gesunden, mittelständischen Betrieben. Der ausgewogene Branchenmix ist mit das größte Kapital für die Wirtschaftsstärke des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm.
Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm präsentiert sich als pulsierendes Wirtschaftszentrum in zentraler Lage in Bayern mit hervorragenden geographischen und infrastrukturellen Voraussetzungen. Das von Innovationskraft geprägte Umfeld bietet Raum für Wachstum und ausgezeichnete Lebens- und Arbeitsqualität.
Zahlen und Fakten
Kreisstadt | Pfaffenhofen a.d.Ilm |
Landrat [seit 2020] | Albert Gürtner (FW) |
Kfz-Kennzeichen | PAF |
Anzahl der Gemeinden | 19 |
Fläche | 761,14 km² |
Nord-Süd-Ausdehnung | 45 km |
Ost-West-Ausdehnung | 27 km |
höchster Punkt | 545 m ü. NN |
niedrigster Punkt | 351 m ü. NN |
Entfernung von München | ca. 40 km |
Entfernung von Ingolstadt | ca. 25 km |
Einwohner insgesamt [2021] |
129.772
|
Einwohnerdichte [2021] | 170,5 Ew./km² |
Bevölkerungsveränderung [2020 zu 2021] | [+] 644 |
Anstieg in % [2020 zu 2021] | 0,50 % |
soz.vers.pfl. Beschäftigte [2021]
|
45.282 (Arbeitsort) 58.266 (Wohnort) |
Arbeitslosenquote [2021] | 2,3 % |
Einpendler [2021] | 22.007 |
Auspendler [2021] | 35.018 |
Gewerbebetriebe [2021]
|
2.320 (HWK) 9.410 (IHK) |
Gewerbeanmeldungen [2021] | 1.222 |
Gewerbeabmeldungen [2019] | 1.045 |
BIP je Erwerbstätigen [2021] | 76.023 € |
Gewerbesteuer [2021] | 321 |
Grundsteuer B [202] | 318 |
Hier finden Sie die Tourismus Statistik.
Quellen: Genesis Datenbank, INKAR 2013, Bundesagentur für Arbeit, Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm., Statista, IHK, HWK, Agentur für Arbeit