Für Bestandsunternehmen
Das KUS ist als 100-Prozentiges Tochterunternehmen des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm gerne Partner und zentrale Anlaufstelle für alle Unternehmen im Landkreis. Unser Spektrum an Beratungs- und Serviceangeboten im Rahmen der Wirtschaftsförderung ist sehr breit, somit können wir Sie individuell und auf Ihre persönliche Situation und Fragestellung zugeschnitten begleiten. Neutralität und Vertraulichkeit ist selbstverständlich garantiert. Nutzen Sie unser Wissen und unsere Kontakte für den Erfolg Ihres Unternehmens.
Unsere Serviceleistungen für Bestandsunternehmen:
Bei Betriebserweiterungen, Unternehmensverlagerungen oder sonstigen standortrelevanten Veränderungen unterstützen wir bei der Suche nach einer geeigneten Fläche oder einer passenden Immobilie/Bürofläche im Landkreis.
Behörden- und Förderlotse:
Selbstverständlich begleiten wir Sie bei allen behördlichen Formalitäten im Rahmen von Genehmigungsverfahren. Es gehört außerdem zum Standard, eventuelle Fördermöglichkeiten zu Prüfen. Sprechen Sie uns am besten zu Beginn der Planungsphase Ihrer Projekte an.
Eine solide Finanzierung schafft Entwicklungspotential für Ihr Unternehmen. Wir begleiten Sie gerne neutral, kostenfrei und vertraulich bei allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der gewerblichen Finanzierung. Dabei prüfen wir selbstverständlich auch, ob Fördermittel für Ihr Wachstums- oder Innovationsvorhaben infrage kommen. In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit allen Beteiligten – vor allem den Kreditinstituten – stehen wir auch in schwierigen Unternehmenslagen zur Seite.
Unter der Rubrik Förderprogramme finden Sie einen Auszug aus der gängigen Förderkulisse. Mit einzelnen Förderbanken bieten wir auch Sprechtage in der Geschäftsstelle des KUS in Pfaffenhofen an. Kontaktieren Sie uns bitte, gerne koordinieren wir Vor-Ort-Termine und Beratungsgespräche für Sie.
Wenn Ihr Unternehmen neue innovative Technologien, Produkte oder Dienstleistungen entwickelt und auf den Markt bringen möchte, unterstützen wir sie gerne mit einer individuellen und streng vertraulichen Beratung. In enger Zusammenarbeit mit der IHK umfasst die Beratung unter anderem:
- Identifizierung von geeigneten Fördermitteln und Finanzierungsmöglichkeiten
- Vermittlung von Kontakten zu Kooperationspartnern, Forschungseinrichtungen, Clustern/Netzwerken und Behörden
- Auskunft über Patente und Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster- und Markenschutz
- Informationen zu Innovationspeisen etc.
Für viele Betriebe ist die Regelung der Unternehmensnachfolge heute eine ernstzunehmende Herausforderung. Häufig ist eine Übergabe des Unternehmens innerhalb der eigenen Familie nicht möglich und auch aus den Reihen der Belegschaft lässt sich nicht unmittelbar ein geeigneter Nachfolger akquirieren. Daher sollten sich Firmeninhaber frühzeitig Gedanken um die Nachfolge machen und bei diesen Überlegungen auch auf professionelle Unterstützung und Beratung setzen. Das KUS unterstützt beide Parteien bei der Übergabe bzw. Übernahme von Betrieben.
Im Hinblick auf die Wichtigkeit dieses Themas stand der Unternehmertag des Landkreises 2014 unter dem Motto „Unternehmensnachfolge – Neue Strategien“. Finden Sie hier Informationen und Eindrücke zu dieser Veranstaltung.
Mehr zum Thema Unternehmensnachfolge, was es dabei zu Beachten gibt und wo Sie Beratung erhalten finden Sie hier.
Eine gute Breitbandinfrastruktur zählt zu den wichtigsten Standortfaktoren für Unternehmen. Unter Federführung des Bereichs Wirtschaftsentwicklung wurde bereits in den Jahren 2012 und 2013 eine landkreisweite Studie zum weiteren Hochgeschwindigkeitsausbau durchgeführt. Diese dient nun als Grundlage für den Einstieg in den weiteren Breitbandausbau. Begleitet werden die Kommunen vom KUS in Zusammenarbeit mit dem Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Pfaffenhofen a.d.Ilm und dem Bayerischen Breitbandzentrum.
Erfahren Sie mehr zum Thema unter der Rubrik Breitbandausbau.
Unternehmen im Landkreis Pfaffenhofen haben in jüngster Vergangenheit ihren Export um mehr als 20 Prozent gesteigert. Um Sie bei ihrem Weg in das Auslandsgeschäft zu unterstützen, bieten wir in Kooperation mit der IHK ein umfangreiches Beratungsangebot – gerne auch vor Ort in Ihrem Betrieb – an. Fragen zur Exportmarkterschließung und Auftragsabwicklung beim Export können hierbei gleichermaßen relevant sein wie die Möglichkeiten zur Internationalisierung in der Beschaffung. Ein Überblick über verschiedene Fördermaßnahmen kann in jedem Fall sehr nützlich sein. Spezielle Netzwerkveranstaltungen für international aktive Unternehmer (z.B. zum Thema „Global Sourcing“) runden unser Angebot ab.
Wir bieten den Unternehmen im Landkreis ein breit gefächertes Veranstaltungsangebot, welches neben der Vermittlung von fachlichem Input auch der brancheninternen und branchenübergreifenden Vernetzung dient. Hierzu zählen insbesondere unser Unternehmertag und Unternehmerforum, die verschiedenen Branchentreffs und unsere regelmäßig stattfindenden Unternehmerfrühstücke. Unter der Rubrik Veranstaltungen finden Sie immer aktuell die anstehenden Termine. Kontaktieren Sie uns aber bitte gerne, damit wir Sie künftig gezielt zu den für Sie relevanten Veranstaltungen persönlich einladen können.
Die Beschäftigungssituation im Landkreis ist optimal – es herrscht praktisch Vollbeschäftigung. Das bringt gleichzeitig die Herausforderung mit sich, den Fachkräftebedarf nachhaltig zu sichern. Das KUS engagiert sich für Sie in verschiedenen Netzwerken, welche das Oberziel der Fachkräftesicherung und Nachwuchsgewinnung verfolgen. Erfahren Sie hier mehr zum Thema Fachkräfte.
Familienorientierte Unternehmensführung:
Wenn Sie als Unternehmen bei der Erstellung und Einführung familienorientierter Konzepte und Maßnahmen Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an die Ansprechpartner im KUS.
Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen im Landkreis zu unterstützen, ist dem KUS ein wichtiges Anliegen. Im Rahmen verschiedener Netzwerke und Arbeitsgruppen werden gemeinsam Projekte erarbeitet und umgesetzt, welche Schülern einen Einblick in die Unternehmenswelt vermitteln und frühzeitig berufliche Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen sollen.
Hier finden Sie eine Übersicht laufender Projekte.
Wir beraten Sie in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, um die Energiekosten in Ihrem Unternehmen zu reduzieren. Außerdem unterstützen wir Sie gerne bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zum betrieblichen Umweltschutz. Sprechen Sie uns gerne an. Kennen Sie bereits den Umweltpakt Bayern? Auch hierüber informieren wir Sie gerne.
Gelebte Wirtschaftsentwicklung besteht aus einem ständigen Dialog mit Ihnen als Unternehmer. Wir sind stolz auf das, was in den Betrieben des Landkreises geschaffen wird. Unsere regelmäßig durchgeführten Unternehmensbesuche liefern uns interessante und wertvolle Einblicke und bieten eine gute Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Selbstverständlich kommen wir auch zur Beratung gerne zu Ihnen vor Ort in den Betrieb. Sprechen Sie uns bitte einfach an, unsere Wirtschaftsförderung freut sich auf einen Besuch bei Ihnen.