Genuss und mehr im Landkreis Pfaffenhofen

So vielfältig wie der Landkreis selbst präsentiert sich auch die heimische Gastronomie: Abwechslungsreich, qualitätsbewusst, erfinderisch, authentisch. Ob traditionelle, regionale, mediterrane oder exotische Küche – im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm findet jeder etwas nach seinem Geschmack!

In unserem Landkreis spielt Regionalität eine große Rolle. Erntefrische Produkte, regionale Angebote und Lebensmittel mit Herkunftsnachweis liegen uns am Herzen. Wer pflanzliche oder tierische Produkte aus eigener Herstellung sucht und saisonal frischen Spargel oder delikates Wildfleisch genießen möchte, ist bei unseren Direktvermarktern vor Ort genau richtig!

Wir zeigen Ihnen, unsere Gastronomie sowie Orte, wo Sie frische heimische Produkte einkaufen können und wünschen Ihnen viel Freude bei Ihrer genussvollen Erlebnistour in unserem Landkreis.

Hey! Ich bin eine Überschrift, bitte ändere mich

genussguide_2023_Titel

 

 

Hier finden Sie unsere aktuelle Genuss-Broschüre zum Download.

So schmeckt der Herbst

Jetzt schmecken Zwetschgendatschi, Schwammerl, Apfelsaft & Co.

September

 

 

Zwetschgendatschi, einen Blechkuchen auf Hefeteig, gibt es schon seit Juli beim Bäcker. Aber erst jetzt sind die späten, süßen Zwetschgensorten reif. Die Obstpressen laufen, um im goldenen Apfelsaft die Sommersonne zu konservieren. Kenner gehen jetzt „in die Schwammerl“, also Pilze suchen im Wald.

Oktober

wildgericht wildwochen landkreis pfaffenhofen

 

Kürbis – bis vor kurzem hat das bei vielen Hobbyköchen nur für Achselzucken gesorgt. Seit sich herumgesprochen hat, dass man aus ihm weit mehr Köstliches bereiten kann als Suppe, gibt es im Landkreis überall Verkaufsstellen. Was sich noch mehr herumsprechen könnte: dass wir eine Wildgegend sind. Rehe und Wildschwein aus heimischer Jagd haben jetzt Saison.

November

 

 

Graue Tage – Buntes auf dem Teller. Schon die Namen der Saisongemüse sprechen für sich: Blaukraut, Gelbe Rüben, Rote Rüben, Weißkraut, Schwarzwurzel. Was wir jetzt auch lieben sind Seelentröster aus Omas Küche: Krautwickerl und Dampfnudeln zum Beispiel. Und Schnitzel geht immer. Nur das Kesselfleisch ist etwas für „Eingefleischte“ – schlachtfrisches gekochtes Schweinefleisch, oft kombiniert mit Blut- und Leberwürsten.

Besser Regional

Die Facharbeitsgruppe Regionale Produkte des Europäische Metropolregion München (EMM) e.V. hat die Initiative „Besser Regional“ angestoßen, um die regionale Wertschöpfung zu stärken und für den Verbraucher Transparenz in Sachen Produkte aus der Region zu schaffen. Unter www.besser-regional.eu finden Sie eine Anbieter- und Produktsuche, Ausflugsziele, Veranstaltungen und Rezepte sowie eine Übersicht der Bauern- und Wochenmärkte.

Weitere interessante Informationen zum Thema Direktvermarktung und regionale Produkte finden Sie auch unter AELF.

 

Ein Landkreis zum Genießen

Lieblingslokale, Hofläden und handgemachter Genuss warten darauf, entdeckt zu werden.