Genuss und mehr im Landkreis Pfaffenhofen
So vielfältig wie der Landkreis selbst präsentiert sich auch die heimische Gastronomie: Abwechslungsreich, qualitätsbewusst, erfinderisch, authentisch. Ob traditionelle, regionale, mediterrane oder exotische Küche – im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm findet jeder etwas nach seinem Geschmack! Von urigen Wirtschaften und traditionellen Gasthäusern über idyllische Ausflugslokale bis hin zu internationalen Restaurants und gehobener Hotelgastronomie finden Sie hier für jeden Anlass und Geschmack die passenden Räume und die richtige Speisekarte. Unsere Wirte sind Gastgeber mit Leib und Seele und freuen sich darauf, Sie mit gutbürgerlichen Speisen, saisonalen Spezialitäten und außergewöhnlichen Kreationen verwöhnen zu dürfen.
So schmeckt der Sommer
Jetzt schmecken eine Brotzeit im Biergarten, Blaubeeren, Radlermaß & Co.
Juni

Die Tage sind lang – auf geht’s in den Biergarten. Eine Radlermaß stillt den Durst. „Die“ Maß sagt man, dies als Tipp für alle Nicht-Bayern. Auf der Speisekarte: Radi, also in Spiralen geschnittener, kräftig gesalzener weißer Rettich. Obatzda, der würzige Brotaufstrich aus Camembert, Butter, Paprikapulver, Kümmel. Und natürlich eine Brezn. „Brezn“ wohlgemerkt – nie „Brezel“.
Juli

Das Obst wird reif. Alle lieben Blaubeeren. Und Kirschen. An Stachel- und Johannisbeeren scheiden sich die Geister. Im ganzen Landkreis wird gegrillt, privat und bei Festen. Was nie fehlen darf: der Kartoffelsalat, angemacht nur mit Essig und Öl, Salz und Pfeffer, Zwiebeln, Brühe und vielleicht ein wenig Senf (der übrigens auch vor Ort angebaut wird).
August

Die Hopfenernte beginnt. Aber mit Hopfen kochen? Manche würzen den Schweinsbraten damit. Die meisten nehmen ihn lieber in Form von Bier – auch alkoholfrei – zu sich. Gerade jetzt, denn die Volkfestzeit ist in vollem Gange. Dort gibt’s große Brezn mit Emmentaler vom Laib, eine Fischsemel mit saurem Hering und den Klassiker schlechthin: ein halbes Grillhendl.