Wandern im Landkreis Pfaffenhofen

Für Wanderer und Spaziergänger ist der Landkreis Pfaffenhofen von ganz besonderem landschaftlichem Reiz. In vielen Gemeinden laden Themenwanderwege und Spazierpfade zu einem erholsamen Aufenthalt in der Natur ein.

Unsere Wandertouren

Hey! Ich bin eine Überschrift, bitte ändere mich

Unsere Wanderkarte, die neben Touren und Spaziergängen auch viele Freizeittipps für den Landkreis enthält, steht hier für Sie zum Download bereit oder Sie können sich die Wanderkarte und weitere Informationsmaterialien kostenfrei nach Hause schicken lassen.

Miteinander durch die Natur
Respektvoll – Achtsam – Freundlich – Rücksichtsvoll

Das sind die Schlagworte, die ein harmonisches Miteinander auf den Wanderwegen im Landkreis Pfaffenhofen ermöglichen. Damit alle gemeinsam die Natur erleben können, bitten wir um die Berücksichtigung folgender Verhaltenshinweise:

Rücksicht nehmen auf Land-/Forstwirtschaft
Bitte beachten Sie, dass die Wanderrouten teilweise auf land- und forstwirtschaftlich genutzten Wegen verlaufen. Es geht dabei nicht nur darum, Unfälle zu vermeiden, sondern auch um ein respektvolles Miteinander.

Nur freigegebene Wege benutzen
Bewegen Sie sich rücksichtsvoll und ruhig, um die Wald- und Wildtiere nicht unnötigem Stress auszusetzen. Die ausgewiesenen und beschilderten Wanderwege bieten wunderbare Möglichkeiten den Landkreis zu erkunden. Bleiben Sie auf den freigegebenen Straßen und Wegen und halten Sie lokale Sperrungen ein. Vermeiden Sie Touren in der Dämmerung.

Hinterlasse keine Spuren
Zurückgelassener Müll stellt eine Gefahr für die tierischen Bewohner und die Pflanzenwelt dar. Es gilt die Verantwortung zu übernehmen und den Abfall nicht in der Natur zurückzulassen.

Nicht zu viele Pilze, Blumen und Früchte sammeln
Pilze und Beeren sollten nur in Maßen geerntet werden. Für Blumen und Kräuter gilt ein Handstrauß als genehmigte Menge. Waldfrüchte und Pflanzen sollten übrigens wegen der Infektionsgefahr durch den Fuchsbandwurm nie roh verzehrt werden.

Streckensperrungen

Streckensperrungen:

Im Zeitraum vom 1. März bis 15. Juli kommt es aufgrund der Wiesenbrüter im Bereich des Heideweihers (Reichertshofen), der Paarwiesen (Hohenwart) und des Pucher Moos (Pörnbach) zu Streckensperrungen. Wir bitten um Verständnis.

Wandern rund um das Kloster Scheyern