Wandern im Landkreis Pfaffenhofen
Für Wanderer und Spaziergänger ist der Landkreis Pfaffenhofen von ganz besonderem landschaftlichem Reiz. In vielen Gemeinden laden Themenwanderwege und Spazierpfade zu einem erholsamen Aufenthalt in der Natur ein.
Ein reizvoller Abschnitt des Jakobsweges führt durch den Landkreis Pfaffenhofen – vorbei an Kirchen und Kapellen, Hopfengärten und idyllischen Ortschaften. Aus dem Landkreis Kelheim kommend verläuft der Weg über Geisenfeld, Rohrbach, Pfaffenhofen, Scheyern und Jetzendorf und verlässt den Landkreis in Richtung Dachau. In dem Flyer „Auf den Spuren des Jakobweges“ finden Sie neben einer Karte mit dem Streckenverlauf Informationen zur Jakobsmuschel und den bedeutendsten am Wegesrand liegenden Kirchen, Klöstern und Kapellen:
Wer die Natur liebt, der findet in und um Pfaffenhofen schöne Wälder, Rad- und Wanderwege. Ob Laufen, Walken, Wandern, Radfahren oder Spazierengehen, das alles ist hier hervorragend möglich. Die malerische Landschaft mit ihren sanften Hügeln bietet ideale Möglichkeiten sich zu erholen und fit zu halten. Bei den verschiedenen Strecken haben Sie die Wahl zwischen leichteren und anspruchsvolleren Märschen oder Laufrunden. Da ist für jeden etwas dabei.
Nähere Informationen hier
Auf fünf Wanderrundwegen können Sie das Paartalschutzgebiet oder im Naturschutzgebiet Windsberg die wunderschöne Natur mit ihren seltenen Tier- und Pflanzenarten erkunden und gleichzeitig Spannendes über fast schon vergessene Kirchen und Kapellen erfahren.
Die Wege können auch für spirituelle Wanderungen genutzt werden – das Wandern wird so zum genussvollen meditativen Erlebnis, welches einen idealen Ausgleich zum Alltagsstress bietet.
Kapellenwanderweg 1 „Nikolaus-Weg“
Länge: ca. 8 km, Dauer: ca. 2 Stunden, Ausgangs-/Endpunkt: Parkplatz hinter der Marktkirche Hohenwart
Kapellenwanderweg 2 „Michaels-Weg“
Länge: ca. 10 km, Dauer: ca. 2,5 Stunden, Ausgangs-/Endpunkt: Parkplatz an der Oase Steinerskirchen
Kapellenwanderweg 3 „Anna-Weg“
Länge: ca. 12,5km, Dauer: ca. 2 Stunden 45 Minuten, Ausgangs-/Endpunkt: Gasthof Schrödl in Seibersdorf
Kapellenwanderweg 4 „ Marien-Weg“
Länge: ca. 12km, Dauer: ca. 2 Stunden 45 Minuten, Ausgangs-/Endpunkt: Kirchplatz in Waidhofen
Kapellenwanderweg 5 „Wendelin-Weg“
Länge: ca. 8 km, Dauer: ca. 2 Stunden, Ausgangs-/Endpunkt: Kirchplatz in Waidhofen
Nähere Informationen zu den Kapellenwanderwegen inklusive Flyer zum Download erhalten Sie hier.
Genießen Sie Scheyern bei einer Wanderung rund um die idyllischen Klosterweiher und den barocken Prielhof. 4 Rundwege unterschiedlicher Länge laden Sie ein, die wunderschöne Scheyerer Hügellandschaft zu erkunden.
Der „Panoramaweg“ bietet einen wunderschönen Blick auf das Gerolsbachtal
Länge : ca. 6,5 km, Dauer: ca. 1 Std. 15 Min.
Auf dem „Benediktusweg“ ist bereits Papst Benedikt XVI während seiner Besuche in Scheyern mehrfach gewandert
Länge: ca. 6 km, Dauer: ca. 1 Std. 15 Min.
Durch ein wahres Vogelparadies im Akazienwäldchen führt Sie der „Akazienweg“
Länge: ca. 2 km, Dauer: ca. 30 Min.
Der „Keltenweg“ lässt Sie auf keltischen Spuren wandeln
Länge: ca. 10,5 km, Dauer: ca. 2 Std. 45 Min.
Wanderkarte rund um Scheyern:
Der Planetenweg ist eine modellhafte Darstellung unseres Sonnensystems und wurde von einer Projektgruppe des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen in Zusammenarbeit mit dem Kloster Scheyern erarbeitet. Der Spaziergänger erfährt am Wegrand des Scheyerer Benediktusweges nicht nur allerlei über die Mitglieder der Planetenfamilie, sondern erwandert auch die Größenverhältnisse unseres Sonnensystems.
Nähere Informationen hier
Auf dem vier Kilometer langen Lehrpfad kann man die Hallertauer Kulturlandschaft kennen lernen und erleben. Typische Wild-, Wald- und Nutzpflanzen werden beschrieben und ökologische Zusammenhänge erklärt. Bei einer Wanderzeit von ca. zwei Stunden informieren 26 aufschlussreiche Lehrtafeln. Dabei lassen sich die stimmungsvoll wechselnde Landschaft und die herrlichen Ausblicke auf das Wolnzachtal genießen. Der abwechslungsreiche Rundweg lässt sich – bis auf ein kurzes, steileres Stück – auch mit dem Fahrrad gut erkunden.
Nähere Informationen erhalten Sie beim Markt Wolnzach.
Der Feilenforst bietet sich südlich von Ernsgaden für Spaziergänger und Wanderer an. Ein guter Ausgangspunkt für Spaziergänge ist die Waldkapelle südlich von Ernsgaden. Von dort verzweigen sich viele Waldwege, auf denen Sie stundenlang in einer der „grünen Lungen“ des Landkreises die Natur genießen können, besonders im Frühjahr, wenn die Frühlingsknotenblumen sprießen und im Herbst, wenn der Laubwald sein prachtvolles Farbenspiel entfaltet.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Gemeinde Ernsgaden.
Rund um Wolnzach gibt es zahlreiche Wanderwege mit verschiedenen Streckenlängen, die zum Genießen der sanft hügeligen Landschaft mit ihren Hopfengärten, Wiesen, Feldern und Wäldern einlädt.
Nähere Informationen beim Markt Wolnzach.
Inhalt teilen: